AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN des TANZLOFT EKKER (El Paso Kft.) Bahngasse 14, 2700 Wiener Neustadt
FN 463446 p
I.
Geltungsbereich, Schriftform
Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Tanzloft, insbesondere auch für sämtliche zukünftige Vertragsabschlüsse. Mit Abschluss des gegenständlichen Vertrages verlieren sämtliche mündliche Nebenabsprachen ihre Wirksamkeit. Ergänzungen und Abänderungen dieses Vertrages sind nur schriftlich wirksam. Angaben der Tanzlehrer bzw. Trainer haben nur informativen Charakter, aber keine bindende Wirkung; Erklärungen des Kunden sind an das Office
zu richten, Erklärungen an den Tanzlehrer gelten nicht als Zugang. Vertretungsbefugt für das Tanzloft Ekker sind ausschließlich die Geschäftsführer Balazs Ekker und Alice Guschelbauer.
II.
Vertragsabschluß
Sämtliche Kurse des Tanzloft sowie sonstige angebotene Leistungen können online auf der Website des Tanzloft (www.tanzloft.at) sowie telefonisch oder persönlich während der angegebenen Öffnungszeiten des Tanzlofts gebucht werden. Nach Absenden des Internetformulars wird an die jeweiligen Teilnehmer eine Bestätigung per Mail an die Absenderadresse übermittelt. Falls innerhalb von 48 Stunden keine Bestätigung übermittelt wird, hat der Datentransfer nicht funktioniert und es wird um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Tanzloft ersucht.
Jede Buchung ist verbindlich und der gesamte Kursbetrag ist bei Buchung des Kurses fällig.
Aufgrund von geringen Teilnehmerzahlen kann es zu Zusammenlegungen oder Absagen von Kursen kommen. Die Teilnehmer werden von der Kurszusammenlegung rechtzeitig vor der ersten Kursstunde informiert.
III.
Ausschreibung von Tanzkursen und sonstige Angebote
Die Ausschreibung von Tanzkursen, Workshops und Perfektions- und Tanzveranstaltungen erfolgt über aktuelle Folder und Internetauftritte des Tanzloft Ekker, weiters über Newsletter. Alle Angaben in diesen Ausschreibungen erfolgen jedoch ohne Gewähr.
Die Anmeldung zu einem unserer Tanzkurse (Abschluss eines Vertrages über einen Kurs mit dem Tanzloft Ekker) ist bindend und es wird dadurch für den Teilnehmer ein Platz im gewünschten Kurs oder Angebot reserviert. Die Angebote kann der Teilnehmer wie folgt buchen:
- Durch Anmeldung mittels Anmeldeformular auf der Homepage des Tanzlofts
- Telefonisch
Für eine Buchung benötigt das Tanzloft Ekker folgende Daten von den anzumeldenden Teilnehmern: Familienname, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die Buchung eines Angebots ist entweder durch schriftliche Bestätigung oder durch tatsächliches Entsprechen seitens des Tanzloft Ekker für beide Parteien rechtlich bindend. Alle Dienstleistungen sind personenbezogen und nicht auf Dritte übertragbar. Die Buchung eines Tanzkurses berechtigt zum einmaligen Besuch eines jeden Kursabends im Rahmen des gebuchten Kurses. Der Besuch eines parallel laufenden Kurses ist bei Verhinderung am Haupttermin bis auf Widerruf möglich. Mehrfachbesuche sind nicht gestattet.
Kursbeitrag, Preise
Der Kursbeitrag ist jeweils spätestens zu Kursbeginn zu bezahlen. Sie haben die Möglichkeit die Kursgebühr in bar oder mittels online Überweisung zu entrichten. Sollte der Kursbetrag kurz vor Kursbeginn überwiesen worden sein, ist ein Überweisungsbeleg am ersten Kursabend als Nachweis der Einzahlung mitzubringen, falls die Überweisung noch nicht am Konto des Tanzloft Ekker eingelangt sein sollte.
Alle Preise sind Endpreise und verstehen sich pro Person inklusive aller Steuern und Abgaben. Der vollständige Kursbeitrag inklusive einmaliger Einschreibgebühr ist von NEUKUNDEN vor Kursbeginn auf das bei Anmeldung angegebene Konto zu überweisen. Kursplatzreservierungen kommen erst bei vollständiger Begleichung des Kursbeitrages zur Geltung. Die Anzahl an Kurswochen ist kein Kontingent, versäumte Kursstunden können daher später nicht nachgefordert werden. Etwaige Ermäßigungen können nur bei Barzahlung gewährt werden.
Einmalig stattfindene Workshops
Bei einmalig stattfindenden Workshops ist keine Einschreibgebühr zu begleichen. Der Workshopbeitrag muss im vorhinein beglichen werden und ist bei eventuellem Nichterscheinen auch aus Krankheitsgründen weder in Geld retournierbar noch in Form eines Gutscheines.
Bei nicht voll ausgebuchten Kursen besteht die Möglichkeit einen Kursabend einmalig gegen Bezahlung einer Einmalgebühr zu besuchen. Die Gebühr für einen Schnupperabend wird nur bei Buchung desselben Angebotes rückvergütet.
Leistungen des Tanzloft Ekker:
• Die genaue Ausgestaltung von Tanzprogrammen variiert aufgrund von ständiger Weiterentwicklung und Aktualisierung.
• Alle Tanzkurse finden, wenn nicht anders beschrieben, einmal wöchentlich ab dem Starttermin, zur angegebenen Zeit statt.
• Die Leistungen der Tanzschule werden bereits alleine dadurch ordnungsgemäß erbracht, dass eine Unterrichtseinheit abgehalten und die Teilnahme daran nach Maßgabe der Anmeldung offen steht. Nimmt der Kunde sei es verletzungsbedingt oder aus anderen in seiner Sphäre liegenden Gründen am Kurs nicht teil, besteht keinerlei Rückforderungsanspruch.
• Kurskarte: Jeder Kursteilnehmer erhält eine personalisierte Kurskarte, die bei jedem Besuch eines Kurses unaufgefordert vorzuzeigen ist. Bei Verlust oder Diebstahl der Kurskarte ist dies bitte an der Rezeption melden und es wird ein Duplikat ausgestellt. Das Übertragen der Kundenkarte sowie des Kurses auf eine andere Person ist nicht gestattet.
Stornierung des Kurses oder Kursabbruch
Buchungen mit bereits erfolgter Bezahlung können nicht rückerstattet werden. Terminverschiebungen örtlich und zeitlich vorbehalten. Für Druckfehler bei Kursangeboten haftet das Tanzloft Ekker nicht.
Mindestteilnehmerzahl pro Kurs 5 Paare. Ladies- und Fitnesskurse Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Versäumte Kursstunden können später nicht nachgefordert werden.
Bei Kursabbruch aufgrund eines Krankheitsfalles kann der bereits einbezahlte Kursbeitrag minus einer Bearbeitungsgebühr von € 20 als Guthaben für den nächsten Kurs gutgeschrieben werden. Urlaub, private oder berufliche Verhinderungen gelten nicht als Stornogrund. Bei Nichterscheinen des Kursteilnehmers ohne Absage vor dem ersten Kurstermin entfällt ausnahmslos der Anspruch auf Gutschrift bereits geleisteter Kursbeiträge. Der Rücktritt von einem Vertrag bezüglich der Teilnahme an einem Tanzkurs oder bezüglich eines anderen Angebotes muss schriftlich per Post oder Email erfolgen.
Eine anteilsmäßige Rückzahlung bei vorzeitigem Abbruch ist nicht möglich.
Durch Feiertage und kalendarische Maßnahmen kann es vorkommen, dass sich die Kursabende auf mehr als die angegebene Wochenzahl erstrecken können. Kurstage an Feiertagen verfallen nicht sondern werden entsprechend nachgeholt.
Rabatte können ausschließlich im zeitlichen Rahmen der jeweiligen veröffentlichten Rabattaktion gewährt werden. Es kann immer nur maximal ein Rabattangebot in Anspruch genommen werden.
Bei Absage eines Kursangebotes von Seiten des Tanzloft Ekker wird der bezahlte Betrag in voller Höhe erstattet.
Alle Leistungen sind personenbezogen und nicht übertragbar.
IV.
TANZSCHULBETRIEB
- Alle Tanzkurse finden, wenn nicht anders vom Tanzloft beschrieben, einmal wöchentlich ab dem Starttermin, zur angegebenen Zeit statt.
- Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
- Rauchen ist im Tanzsaal nicht erlaubt.
- Den Anordnungen der Tanzlehrer bzw. des gesamten Personals ist Folge zu leisten. Im Falle vorsätzlicher Zuwiderhandlung und Gefährdung von Personen bzw. Firmeneigentum behalten wir uns vor, behördliche Schritte einzuleiten.
- Im Falle eines Feuer-oder sonstigen Alarms sind die Tanzschulräumlichkeiten auch ohne entsprechende Aufforderung ehestmöglich über die dafür gekennzeichneten Ausgänge zu verlassen.
- Das Tanzloft darf ausschließlich mit Tanzschuhen oder einem 2. Paar sauberer Schuhe betreten werden. Die Damen bitten wir Absatzschoner bzw. keine Schuhe mit Metallabsätzen zu verwenden.
V.
URHEBERRECHT
- Die in unserer Tanzschule erlernten tänzerischen Fähigkeiten welcher Art auch immer, sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die mittelbare und unmittelbare Weitergabe an Dritte, insbesondere durch gewerblichen Unterricht oder Training, entgeltlich oder unentgeltlich ist untersagt.
- Das Filmen und Fotografieren in den Räumlichkeiten der Tanzschule ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung erlaubt.
- Die Tanzschule ist befugt, Bild-und Videoaufnahmen während der Kurse oder Veranstaltungen zu machen und diese zu Werbezwecken zu verwenden,soweit dem nicht berechtigte Interessen der TanzschülerInnen entgegenstehen. Die Zustimmung zur Verwendung von Bild-und Videoaufnahmen kann von denTanzschülerInnen jederzeit widerrufen werden.
Wir bitten Sie, uns im Falle einer Adressänderung darüber in Kenntnis zu setzen, um Ihre Daten immer aktualisieren zu können.
VI.
DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Vorwort
In unserem Unternehmen, Tanzloft Ekker/El Paso Kft, werden Daten verarbeitet, gespeichert und gesendet, für die wir ein hohes Maß an Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten.
Dies gilt für Daten von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern genauso wie für eventuelle Mitarbeiterdaten. Denn Datenschutz ist Schutz der Person.
Es ist für uns die Basis für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen, die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre jedes Einzelnen zu wahren.
In unserem Unternehmen gelten strenge Voraussetzungen für die
Verarbeitung persönlich bezogene Daten von Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Diese entsprechen den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und dem Datenschutzanpassungsgesetz 2018.
1. Verarbeitung persönlich bezogener Daten
Unter persönlich bezogenen Daten verstehen wir Informationen zur Identität betroffener Personen, wie beispielsweise deren Namen, E-Mail-Adresse oder Postanschrift. Betroffene Personen sind jene, deren persönlich bezogene Daten wir verarbeiten.
1.1 Fairness und Rechtmäßigkeit
Bei der Verarbeitung persönlich bezogener Daten werden wir die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen wahren. Persönlich bezogene Daten werden wir stets auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffenen Personen nachvollziehbaren Weise verarbeiten.
1.2 Zweckbindung
Die Verarbeitung persönlich bezogener Daten darf lediglich jene Zwecke verfolgen, die vor der Erhebung der Daten festgelegt wurden. Nachträgliche Änderungen der Zwecke sind nur eingeschränkt möglich und bedürfen einer Rechtfertigung.
1.3 Sachliche Richtigkeit
Persönlich bezogene Daten sind richtig, vollständig und auf dem aktuellen Stand zu speichern. Wir treffen daher passende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nichtzutreffende, unvollständige oder veraltete Daten gelöscht, berichtigt, ergänzt oder aktualisiert werden.
1.4 Transparenz
Persönlich bezogene Daten erheben wir bei den betroffenen Personen selbst. Persönlich bezogene Daten verwenden wir im Rahmen der geschäftlichen Administration, in unserer Buchhaltung, der Personalverwaltung und im Marketing.
1.5 Datenvermeidung und Datensparsamkeit
Wir erheben persönlich bezogene Daten nur in dem Umfang, der für den angestrebten Zweck notwendig ist.
1.6 Löschung von Daten
Persönlich bezogene Daten, die nach Ablauf von gesetzlichen oder geschäftsprozessbezogenen Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind, werden wir löschen. Bestehen im Einzelfall Anhaltspunkte für schutzwürdige Interessen oder für eine historische Bedeutung dieser Daten, müssen wir die Daten weiter speichern, bis das schutzwürdige Interesse rechtlich geklärt wurde.
1.7 Vertraulichkeit und Datensicherheit
Für persönlich bezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Sie werden im persönlichen Umgang vertraulich behandelt. Im Rahmen unserer Möglichkeiten treffen wir angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unberechtigten Zugriff, unrechtmäßige Verarbeitung oder Weitergabe, sowie versehentlichen Verlust, Veränderung oder Zerstörung.
2. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlich bezogene Daten ist nur rechtmäßig, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen vorliegt. Ändert sich der Zweck gegenüber der ursprünglichen Bestimmung, ist dafür erneut eine Rechtsgrundlage nachzuweisen.
2.1 Datenverarbeitung für eine vertragliche Beziehung
Persönlich bezogene Daten von betroffenen Interessenten, Kunden oder Partnern dürfen zur Begründung, zur Durchführung und zur Beendigung eines Vertrages verarbeitet werden. Dies umfasst auch die Betreuung der Vertragspartner, sofern dies im Zusammenhang mit dem Vertragszweck steht.
Interessenten dürfen während der Vertragsanbahnung unter Verwendung der Daten kontaktiert werden, die sie mitgeteilt haben. Eventuell vom Interessenten geäußerte Einschränkungen sind zu beachten.
2.2 Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Wendet sich der Betroffene mit einem Informationsanliegen an unser Unternehmen, wie beispielsweise nach Zusendung von Informationsmaterial zu einem Produkt oder einer Leistung, so ist die Datenverarbeitung für die Erfüllung dieses Anliegens zulässig.
2.3 Freiwillige Einwilligung
Die betroffene Person ist über die Freiwilligkeit der Angabe von Daten ausschließlich für Werbezwecke zu informieren. Von der betroffenen Person ist eine klare und deutliche Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten zu Werbezwecken einzuholen. Diese ist in jedem Fall zu dokumentieren.
Bei einem Widerspruch durch die betroffene Person ist eine weitere Verwendung ihrer Daten für diese Zwecke unzulässig und sie müssen für diese Zwecke gelöscht oder eingeschränkt werden.
2.4 Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses
Die Verarbeitung persönlich bezogener Daten kann auch erfolgen, wenn dies zur Verwirklichung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist. Berechtigte Interessen sind in der Regel rechtliche, wie zur Durchsetzung von offenen Forderungen oder wirtschaftliche, wie zur Vermeidung von Vertragsstörungen.
Eine Verarbeitung persönlich bezogene Daten aufgrund eines berechtigten Interesses darf nicht erfolgen, wenn es im Einzelfall einen Anhaltspunkt dafür gibt, dass schutzwürdige Interessen des Betroffenen das Interesse an der Verarbeitung überwiegen. Die schutzwürdigen Interessen sind für jede Verarbeitung zu prüfen.
3. Übermittlung persönlich bezogene Daten
Eine Übermittlung von persönlich bezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Unternehmens findet unter Beachtung der Datenschutzgesetze statt. Der Empfänger der Daten wird darauf verpflichtet, diese nur zu den festgelegten Zwecken zu verwenden.
4. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person kann nachfolgende Rechte wahrnehmen. Ihre Geltendmachung ist unverzüglich durch den Verantwortlichen zu bearbeiten und spätestens innerhalb von 4 Wochen zu beantworten. Für die betroffene Person darf die Ausübung der Rechte zu keinerlei Nachteilen führen.
a) Die betroffene Person kann Auskunft darüber verlangen, welche persönlich bezogenen Daten welcher Herkunft über sie zu welchem Zweck gespeichert sind.
b) Werden persönlich bezogene Daten an Dritte übermittelt, muss auch über die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft gegeben werden.
c) Sollten persönlich bezogene Daten unrichtig oder unvollständig sein, kann die betroffene Person ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
d) Die betroffene Person kann der Verarbeitung ihrer persönlich bezogenen Daten widersprechen. Insbesondere im Zusammenhang mit Direktwerbung hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das „Profiling“, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
e) Die betroffene Person ist berechtigt, die Löschung ihrer Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder aus anderen Gründen entfallen ist.
f) Bestehende Aufbewahrungspflichten und einer Löschung entgegenstehende schutzwürdige Interessen, wie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen oder Dritter, müssen beachtet werden.
g) Die betroffene Person hat ein grundsätzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten, wenn ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer besonderen persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eine Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet.
h) Die betroffene Person hat jederzeit ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
5. Cookies
Wir sammeln grundsätzlich keinerlei personenbezogenen Daten während Ihres Besuches unserer Homepage.
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Zugriffsdaten
Ihr Besuch unserer Webseite wird protokolliert. Erhoben werden Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
VII.
SCHADENERSATZANSPRÜCHE
- Die Teilnahme am Tanzunterricht erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tanzen und der Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten geschehen auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder! Unfallversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
- Schadenersatzansprüche gegen die Tanzschule sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurückgehen.
- Für abgelegte Garderobe sowie Wertgegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung
- Der Kunde haftet für die durch ihn verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Tanzschule.
VIII.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSEITE
Das Tanzloft Ekker stellt im Rahmen ihrer über die Adresse www.tanzloft.at erreichbare Webseite kostenlos Informationsdienstleistungen zur Verfügung, wobei auf die Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Texte, Termine und Beitrage keine Haftung übernommen werden kann.
Wer die Dienstleitungen der Webseite in Anspruch nimmt, verpflichtet sich, wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Person nach Vorgabe des Anmeldeformulars zu machen.
IX.
PRIVATSTUNDEN
Privatstunden dauern 45 Minuten pro Einheit. Die Buchung kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich erfolgen. Ein Termin gilt als fixiert, wenn dieser vom Tanzloft Ekker bestätigt wird. Bei Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin oder bei Stornierung der Privatstunde am selben Tag des gebuchten Termins ist der volle Betrag zu bezahlen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Vortag möglich. Ein verspätetes Eintreffen der TeilnehmerInnen zu einer gebuchten Privatstunde führt zu einer Verkürzung der Unterrichtseinheit.
X.
GUTSCHEINE
Das Tanzloft Ekker bietet auch Gutscheine an. Die Papiergutscheine können von KundInnen derzeit in folgenden Varianten erworben werden:
- Postweg
- Online-Gutschein
- Barkauf
Das Tanzloft behält sich vor, Gutscheine allenfalls auch in anderen Varianten anzubieten.
Bei Zusendung des Gutscheins auf dem Postweg sind die Lieferzeiten vom gewöhnlichem Postweg abhängig. Nach Eingang des ausstehenden Betrags auf dem Konto des Tanzloft Ekker wird der Gutschein per Post zugesandt. In der Regel beträgt der Postweg 1 bis 3 Werktage innerhalb Österreichs. Die Versandkosten werden vom Tanzloft Ekker getragen.
Bei einem online-Gutschein wird nach Eingang des ausstehenden Betrags auf dem Konto des Tanzloft Ekker eine E-Mail mit dem ausdruckbaren Online-Gutschein an die vom/von der Kunden/Kundin angegebene E-Mail-Adresse versendet. Hier fallen keine Versandkosten an. Der Gutschein wird selbst ausgedruckt. Der/Die Kunde/Kundinist für die Geheimhaltung der Gutscheinvorlage verantwortlich. Das Tanzloft Ekker haftet nicht für den Missbrauch der Gutscheinvorlage. Jeder Gutschein kann nur einmal eingelöst werden.
Die Bezahlung erfolgt bei den Varianten „Postweg“ und „online-Gutschein“ mittels Überweisung an die folgende Rechnungsadresse:
Empfänger: El Paso Kft.
IBAN AT30 5100 0905 1353 2100
Hypo-Bank Burgenland AG
BLZ 51000
BIC EHBBAT2E
Verwendungszweck: Vor- und Nachname des /der Kunden/Kundin, „Gutscheinbestellung“
Bei der Variante Barkauf kann der Gutschein nach telefonischer Vereinbarung eines Übergabetermins direkt im Tanzloft (Bahngasse 14, 2700 Wiener Neustadt) abgeholt werden.
Durch den Kauf von Gutscheinen des Tanzloft Ekker erkennt der/die Kunde/Kundin diese AGB ausdrücklich an.
Für sämtliche Arten von Gutscheinen gelten die folgenden Bedingungen:
• Eine Barauszahlung oder der Eintausch gegen Bargeld ist ausgeschlossen.
• Gutscheine können entweder zur vollständigen Zahlung oder zur Teilzahlung von
Tanzunterricht verwendet werden.
• Im Falle von Diebstahl, Verlust, Unlesbarkeit, Beschädigung oder unbefugter
Nutzung eines Gutscheins wird ausnahmslos kein Ersatz geleistet.
• Gutscheine können nicht für den Kauf von Gutscheinen verwendet werden.
• Jeglicher gewerblicher und kommerzieller Weiterverkauf ist unzulässig.
• Gutscheine sind 1 Jahr ab Kauf einlösbar. Bei einer Teileinlösung wird für das Restgut-
haben wiederum ein Gutschein ausgestellt. Dieser ist wiederum 1 Jahre ab Ausstellungs-
datum gültig. Nach dem Ablauf von 1 Jahr verfällt der Gutschein bzw. der Restgut-
schein. Der Gutschein kann dann weder verwendet werden, noch wird ein etwaig ver-
bleibender Restwert erstattet.
XI.
KUNDENSERVICE
Kundenzufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Gerne berät das Team rund um das Tanzloft Ekker seine KundInnen zu etwaigen Fragen rund um das Leistungsspektrum während der offiziellen Öffnungszeiten unter der Nummer 0676 / 313 63 75.
Regulärer Kursbetrieb findet an folgenden Tagen und zu folgenden Uhrzeiten statt:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag jeweils 17.00–21.00 Uhr
Dienstag 17.30-21.30 Uhr
Zusätzlich sind an allen anderen Tagen Privatstunden buchbar. Feiertage werden vorab der Homepage des Tanzloft bekannt gegeben.
Unsere offiziellen Telefonzeiten sind von Montag bis Freitag ab 9.00 bis 18.00 Uhr
XII.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen,
die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung oder
Nichtnutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind
grundsätzlich ausgeschlossen. Es wird für keinerlei Schäden materieller oder ideeller Art,
die dem/der BenutzerIn durch Ausfall oder Fehlfunktion des Webangebots entstehen,
gehaftet.
Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, die Vervielfältigung
Der Verbreitung der Inhalte ohne spezielle Genehmigung ist nicht gestattet.
Die Website kann auch Links und Verweise zu Internetangeboten Dritter enthalten.
Auf deren Inhalte hat das Tanzloft keinen Einfluss und übernimmt demnach auch keine
Gewähr dafür. Alleine der Drittanbieter ist für seine Internetseite verantwortlich.
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtstand ist Wiener Neustadt.
XIII.
SCHLUSSBESTIMMUNG
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen begründet nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche wirksame, deren Inhalt nach ihrem wirtschaftlich oder gesetzlichen Zweck dem mit der jeweils unwirksamen Klausel verfolgten Zweck möglichst nahe kommt.
Diese Bedingungen werden in der jeweils geltenden Fassung mit Unterzeichnung eines Buchungsformulares oder Buchung via Internetformular ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt, und sind somit Vertragsbestandteil bei Inanspruchnahme der gesamten Dienstleistungen.
Satz- und Druckfehler ausgeschlossen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Hygienekonzept für das Tanzloft
Wir bitten alle unsere Kunden folgende Empfehlungen und Maßnahmen genau durchzulesen und einzuhalten, damit ein reibungsloser Kursunterricht gewährleistet sein kann:
• Es ist ein Mindestabstand von 1 m einzuhalten und Umarmungen und Händeschütteln sollen vermieden werden
• Bei allfälligen Krankheitszeichen (zB Fieber, trockener Husten, Atemprobleme) bleiben Sie bitte zuhause
• Gründliche Handhygiene ist wichtig – aus diesem Grund finden Sie auch beim Eingang sowie in den Toilettenanlagen des Tanzlofts Desinfektionssprays zu Ihrer Verwendung
• Beim Zugang und Abgang sowie in der Garderobe bitten wir Sie den Mund-Nasen-Schutz zu tragen
• Wir bitten Sie, sich nicht im Tanzloft umzuziehen sondern bereits im Trainingsgewand zu den Kursen zu erscheinen
• Im Unterricht ist das Tragen einer Maske bei Einhaltung des Sicherheitsabstandes nicht erforderlich
• Beim Wechsel der Gruppen wird darauf geachtet, dass sich immer nur eine Tanzgruppe im Saal aufhält. Deshalb bitte maximal 5 Minuten vor Kursunterricht den Tanzsaal betreten um so einen reibungslosen Ablauf ohne Staus garantieren zu können. Aus diesem Grund bitte auch nach dem Tanzkurs den Tanzsaal schnellstmöglich verlassen um genügend Platz für die nächste Gruppe zu schaffen
• Verwenden Sie bitte beim Eintreffen und Verlassen des Tanzlofts unsere Desinfektionsspender beim Eingang
Folgende Maßnahmen setzen wir zu unser aller gesundheitlichen Sicherheit:
• Die Tanzstunden werden unter Beachtung des Sicherheitsabstandes von 1 m abgehalten und mindestens 10 m2 pro Tanzpaar oder pro Solotänzer werden garantiert.
• Beim Paartanzunterricht werden nur Personen unterrichtet, die aus derselben Haus-, Hygienegemeinschaft kommen.
• Um große Menschenmengen während der Gesellschaftstanzkurse zu vermeiden werden keine Pausen abgehalten.
• Die Toilettenräume sollen immer nur von 1 Person benützt werden und es werden ausreichend Flüssigseife und Einweghandtücher zur Verfügung stehen.
• Zwischen den einzelnen Tanzstunden wird genügend Pause einkalkuliert damit der Tanzsaal gelüftet und die Lüftungsanlage eingeschaltet werden kann
• Wir legen großen Wert auf Sauberkeit und Hygiene im gesamten Tanzloft und werden die tägliche Reinigung mit größter Sorgfalt ausführen.
• Um die Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden wir die Kursanwesenheitslisten lückenlos führen.